Ann Murray (Mezzo/Alt)
Profil
Wie Ann Murray in der Schlussstrophe von „Kinderspiel“ die Ermüdung am Ende eines Tages einfließen ließ oder die „Alte“ mit angedeutetem Krächzen konturierte, das war über dynamischen Feinschliff hinaus exzellente vokale Schauspielkunst. Die wunderbar biegsame, sopranleuchtende Mezzostimme bestach besonders in den beiden großen theatralischen Szenen: Haydns „Berenice“-Kantate und Mozarts Konzertarie „Non temer“.
General-Anzeiger 20.1.2006
Klangbeispiel
Auszug aus dem Repertoire
Klicken Sie hier für das vollständige Repertoire
Komponist | Werk |
---|---|
Vivaldi | Gloria |
Beatus Vir | |
Juditha Triumphans | |
Mahler | Lieder aus "des Knaben Wunderhorn" |
Rückert Lieder | |
Elgar | The Dream of Gerontius |
Duruflé | Requiem |
Berlioz | Les Nuits d´Été |
La Morte de Cleopatre | |
La Damnation de Faust | |
Romeo et Juliette |